• Über uns
  • Anzeigen und Banner
  • Impressum

Das Infotainment-Portal für den Niederrhein.

Montag, 1 März 2021

  • Startseite
  • Heinsberg
  • Krefeld
  • Mönchengladbach
  • Düsseldorf
  • Neuss
  • Viersen
  • Kleve
  • Duisburg
  • Wesel
  • Panorama
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Event
  • Sport
  • Lifestyle
  • Automotive

Rhein-Kreis Neuss:ansteigende Neuinfektionen

Rhein-Kreis Neuss - Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 481 Personen (Vortag: 485) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 55 (Vortag: 54) in einem Krankenhaus. Insgesamt 262 Menschen sind an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. Kreisweit 10 791 Personen (Vortag: 10 772) sind wieder von der Infektion genesen. Insgesamt 17 880 Personen (Vortag: 17 536) haben im Kreis bislang…

Westnetz: 5 junge Fachkräfte beenden erfolgreich ihre Ausbildung

Neuss - Als wäre eine Prüfung an sich nicht schon aufregend genug: Die fünf zugelassenen Kandidatinnen und Kandidaten des Verteilnetzbetreibers Westnetz erlebten durch die Corona-Krise in diesem Jahr eine besondere Prüfungssituation. Homeoffice, Online-Unterricht, Arbeiten unter besonderen Bedingungen prägten bereits die Vorbereitung und nun galt es auch die Abschlussprüfung unter Corona-Bedingungen zu bestehen. Doch es ist…

Westenergie gründet Frauen-Akademie

Essen - Westenergie setzt ein Zeichen für die Gleichberechtigung von Frauen: Dazu hat der Energiedienstleister und Infrastrukturbetreiber aus Essen die FEMpower-Akademie gegründet. Ziel der Akademie ist, Frauen aus dem Unternehmen auf ihrem Karriereweg zu begleiten und auf Führungspositionen bei Westenergie vorzubereiten. An der virtuellen Auftaktveranstaltung hat heute die ZDF-Moderatorin Petra Gerster teilgenommen. Dabei…

Miele produziert jetzt mobile Luftreiniger zum Schutz vor Corona

Gütersloh(ots) - Wo viele Menschen in geschlossenen Räumen zusammenkommen, ist das Risiko einer Infektion mit Covid-19 bekanntlich besonders hoch. Deshalb ist in Schulklassen, Behörden, Praxen, Läden und Büros häufiges und gründliches Lüften unverzichtbar - aber nicht immer ausreichend möglich. Hier unterstützt der neue mobile Luftreiniger AirControl von Miele. Das hocheffektive Gerät ist speziell für den Einsatz in Betrieben…

Warnung vor Covid19-Schnelltests an nicht offiziellen Testlokationen

Köln - Die Bezirksregierung Köln hat vor zwei bundesweit illegal in den Handel gelangten Corona-Schnelltests gewarnt. Sie könnten, wenn sie nicht von Fachkräften angewendet würden, "katastrophale Infektionsfolgen" haben. Wie die Behörde mitteilte, sind solche Schnelltests unter anderem an Tankstellen, in Supermärkten, Tierarztpraxen, Brauereien und vielen anderen Stellen illegal in den Verkehr gebracht worden. Die Bezirksregierung…

Korschenbroicher Klimaschutzpreis 2020

Korschenbroich - Die drei Sieger des Westenergie Klimaschutzpreises 2020 stehen fest: Platz eins und somit ein Preisgeld von 1.250 Euro sicherte sich die Initiative „41352 – einfach besser leben“. Am Beispiel von alten Computern wirken sie der Ressourcenverschwendung entgegen. Alte Rechner werden auf Grund von alten Betriebssystemen häufig durch neue Geräte ersetzt. Dabei sind die alten Geräte häufig noch voll funktionsfähig,…

Corona: NRW-Soforthilfe an über 11 000 Unternehmen im Kreis ausgezahlt

Rhein-Kreis Neuss - Im Rhein-Kreis Neuss wurden mit der NRW-Soforthilfe 11 302 Solo-Selbständige, Freiberufler und Klein-Unternehmen mit einem Volumen von insgesamt 115 Millionen Euro zielgerichtet bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützt. Diese Bilanz zog jetzt Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. „Es ist wichtig, dass wir jetzt alles daran setzen, dass die Unternehmen bei uns die Beschränkungen, die die Bewältigung…

Vogelgrippe: Kreisveterinäramt empfiehlt Vorsichtsmaßnahmen im Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss - Die Aviäre Influenza, umgangssprachlich bekannter als Vogelgrippe, ist auch für Hausgeflügel hochansteckend. Nachdem die Infektion bei Wildvögeln an der Nord- und Ostseeküste sowie in Hamburg aufgetreten ist und bereits auch in Nutzgeflügelbeständen in Schleswig-Holstein und den Niederlanden festgestellt wurde, empfiehlt das Kreisveterinäramt auch für den Rhein-Kreis Neuss Vorsichtsmaßnahmen. „Das Risiko…

Neu ab 2021: Die Grundrente

Neustadt a. d. W.(ots) - Ab dem 1. Januar 2021 gibt es die Grundrente. Für rund 1,3 Millionen Menschen heißt das, sie müssen ihre kleine Rente nicht mehr mit Hartz IV aufstocken. Stattdessen erhalten Rentnerinnen und Rentner, die wenig Rente bekommen, automatisch einen finanziellen Zuschlag. Doch wer ist berechtigt? Wann sind Steuern fällig? Welche Fallstricke gibt es bei der Einkommensprüfung? Und was sollten Grundrenten-Berechtigte…

Einfacher, besser, mehr: Behinderten-Pauschbeträge ab 2021

Neustadt a.d.W.(ots) - Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) unter 50 steht ab 2021 ein Behinderten-Pauschbetrag zu - und zwar ohne die bislang geltenden Vorbedingungen. Wie hoch die Behinderten-Pauschbeträge ab nächstem Jahr insgesamt ausfallen, und was körperlich oder geistig eingeschränkte Menschen jetzt auf jeden Fall tun sollten, zeigt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH). Menschen…

Rhein-Kreis Neuss:Bürger können ab sofort digital ihren Corona-Testwunsch anmelden

Rhein-Kreis Neuss - Bürger können ab sofort online ihren Wunsch nach einem Coronatest anmelden. Der Rhein-Kreis Neuss hat dazu kurzfristig ein Online-Formular entwickelt. Mit diesem neuen Service haben alle Personen mit Symptomen sowie Personen, die mit Infizierten direkten Kontakt hatten, die Möglichkeit, ihren Testwunsch anzumelden. Das Kreisgesundheitsamt kontaktiert diese Personen schnellstmöglich und stimmt die weiteren…

IG BAU fordert mehr Geld für 2.800 Beschäftigte im Rhein-Kreis Neuss

Neuss - Sie halten Krankenhäuser und Pflegeheime sauber, reinigen Schulen, desinfizieren Behörden und Büros: Die rund 2.800 Reinigungskräfte im Rhein-Kreis Neuss haben durch die Corona-Pandemie besonders viel zu tun. Doch trotz gestiegener Belastungen könnte ihnen eine spürbare Lohnerhöhung verwehrt bleiben, warnt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Der Grund: In der laufenden Tarifrunde für das Gebäudereiniger-Handwerk haben…

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke nimmt sein Amt an

Rhein-Kreis Neuss - Hans-Jürgen Petrauschke hat seine erneute Wahl zum Landrat des Rhein-Kreises Neuss angenommen. Gegenüber Kreisdirektor und Kreiswahlleiter Dirk Brügge unterzeichnete er jetzt die entsprechende Erklärung. Petrauschke hatte sich in der Stichwahl mit 59,8 Prozent der Stimmen durchgesetzt. „Meine Wiederwahl erfüllt mich mit großer Freude, und ich bin voller Tatendrang. Schließlich warten auf uns große Herausforderungen…

Rhein-Kreis Neuss-Stichwahl: Hans-Jürgen Petrauschke bleibt Landrat

Rhein-Kreis Neuss - Hans-Jürgen Petrauschke (CDU) bleibt Landrat des Rhein-Kreises Neuss. Der Amtsinhaber hat sich in der Stichwahl mit 59,8 Prozent der Stimmen gegen Herausforderer Andreas Behncke (SPD), der 40,2 Prozent holte, durchgesetzt. 121 346 der Wahlberechtigten im Rhein-Kreis Neuss hatten bei der Landratsstichwahl von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Damit lag die Wahlbeteiligung bei 33,3 Prozent und war geringer…

Erstmals online zu Kita-Platz-Anmeldung

Jüchen - Bis zum 31. Oktober können Eltern in Jüchen ihre Kinder für das Kindergartenjahr 2021/22 anmelden. Erstmals können Sie dabei online per Kita-Navigator nach der geeigneten Einrichtung suchen. Möglich macht das ein Anmeldeverfahren, das als Gemeinschaftsprojekt des Kreisjugendamtes, der Stadt Jüchen und dem Katholischen Kirchengemeindeverband Jüchen als Träger von Kindertageseinrichtungen realisiert wurde. „Der Rhein-Kreis…

Ratswahl im Wahlbezirk 5 in Jüchen verschoben, Landrats-, Bürgermeister- und Kreistagswahlen finden statt

Jüchen - Nach dem Tod des Kandidaten der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ für die Wahl zum Jüchener Stadtrat im dortigen Wahlbezirk 5, Garzweiler, kann die Ratswahl in dem betroffenen Wahlbezirk am Sonntag, 13. September nicht stattfinden. Als Ersatztermin hat Kreiswahlleiter Dirk Brügge jetzt Sonntag, 27. September festgelegt. „Ich bedaure den Todesfall zutiefst. Mein aufrichtiges Beileid gilt der Familie und den Angehörigen“,…

Rhein-Kreis Neuss als digitaler Aussteller bei der „polis Convention 2020“

Rhein-Kreis Neuss - Als digitaler Aussteller hat sich der Rhein-Kreis Neuss an der zweitägigen Stadt- und Projektentwicklungsmesse „polis Convention 2020“ beteiligt. Ursprünglich sollte die Veranstaltung im Mai auf dem Areal Böhler in Meerbusch stattfinden. Sie musste jedoch wegen Corona verschoben und ins Internet transformiert werden. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke verschaffte sich einen Eindruck, wie Investorenansprache…

Nachlassende Corona-Disziplin auf Baustellen im Rhein-Kreis Neuss

Neuss - Die „Corona-Disziplin“ auf dem Bau sinkt: Auf immer mehr Baustellen im Rhein-Kreis Neuss wird gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen. Das kritisiert die IG BauenAgrar-Umwelt (IG BAU). „Viele Baufirmen nehmen die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus auf die leichte Schulter. Das ist fatal“, sagt der Vorsitzende der IG BAU Düsseldorf, Uwe Orlob. Immer häufiger werde wieder „im alten Trott“ gearbeitet – wie vor…

Corona-Tests für Reiserückkehrer, Lehrer und Kita-Mitarbeiter beim Arzt

Rhein-Kreis Neuss - Reiserückkehrer aus dem Ausland, Lehrer und Mitarbeiter von Kindertageseinrichtungen sollen sich für präventive Corona-Tests zunächst an ihren Arzt wenden. Dies haben Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, Dr. Gerhard Steiner, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung im Rhein-Kreis Neuss, und Amtsarzt Dr. Michael Dörr vereinbart. Dabei wird gebeten, sich zunächst telefonisch bei dem jeweiligen Arzt zu melden…

Rhein-Kreis Neuss bleibt weiterhin Fairtrade-Kreis

Rhein-Kreis Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss trägt auch in den nächsten beiden Jahren den Titel Fairtrade-Kreis. Als bundesweit erster Kreis erhielt er diese Auszeichnung erstmals im Jahr 2010 und hat sein Engagement in den letzten Jahren immer weiter ausgebaut. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein Beleg dafür, dass der faire Handel nachhaltig…

Landrat Petrauschke stellvertretender Vorsitzender des Regionalbeirates Rhein-Ruhr der innogy Westenergie

Rhein-Kreis Neuss - Landrat Hans-Jürgen Petrauschke ist jetzt als stellvertretender Vorsitzender in den neu geschaffenen Regionalbeirat Rhein-Ruhr der innogy Westenergie berufen worden. Der Regionalbeirat unter Vorsitz des Essener Oberbürgermeisters Thomas Kufen berät die Geschäftsführung der innogy Westenergie in unternehmenspolitischen und energiewirtschaftlichen Fragestellungen und identifiziert darüber hinaus regionale…

Landbewohner zahlen bis zu neun Prozent mehr für Strom als Städter

München(ots) - Verbraucher, die in ländlichen Gebieten leben, müssen mehr für Strom bezahlen als in Städten. Den größten Unterschied gibt es in Mecklenburg-Vorpommern. Im Durchschnitt unterscheiden sich die Stromkosten zwischen Stadt und Land dort um neun Prozent. Für 4.250 kWh bezahlen Stadtbewohner durchschnittlich 1.260 Euro pro Jahr. Für Landbewohner kostet die gleiche Menge Strom im Durchschnitt 117 Euro mehr.* Vergleichsweise…

E-Mobilität: Netzagentur will freie Stromanbieterwahl an der Ladesäule

Hamburg(ots) - Die Bundesnetzagentur will den Fahrern von Elektroautos ermöglichen, an den rund 28.000 öffentlichen Ladepunkten in Deutschland den Strom ihres Wunschanbieters zu laden. Dies geht aus einer am 10. Juni eingeleiteten Konsultation der Regulierungsbehörde mit der Energiebranche hervor. Der SPIEGEL berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über das Vorhaben. "Die Pläne der Netzagentur sind ein Meilenstein für die Elektromobilität.…

LANXESS versorgt alle Schulen in Dormagen mit seinem Desinfektionsmittel Rely+On Virkon

Dormagen – Alle Schulen in Dormagen und an allen weiteren LANXESS-Standorten in Deutschland erhalten vom SpezialchemieKonzern Desinfektionsmittel zur Reinigung der Klassenzimmer und sanitären Einrichtungen. LANXESS liefert sein wasserlösliches Produkt Rely+On Virkon in Tablettenform zusammen mit Sprühflaschen an die Bildungseinrichtungen. Die gespendete Menge reicht für die Oberflächendesinfektion über mehrere Wochen. „Wir…

Hubschrauber kontrolliert 110.000-Volt-Stromnetz

Rhein-Kreis Neuss/Kreis Mettmann - Mit einem Hubschrauber kontrolliert der Verteilnetzbetreiber Westnetz in diesen Tagen die 110.000-Volt-Freileitungen im Rhein-Kreis Neuss und im Kreis Mettmann. In einer Flughöhe zwischen 20 und 70 Metern prüfen die Netzmonteure Georg Klass und Matthias Neumann das rund 350 km lange Leitungsnetz in diesem Bereich. Die beiden sind Experten für Freileitungen und erkennen sofort mögliche Fehler…

innogy geht im E.ON-Konzern auf

Essen - Mit der heutigen Eintragung in das Handelsregister endet der verschmelzungsrechtliche Squeeze-out im Zuge der Übernahme von innogy durch E.ON. „Wir freuen uns sehr, dass wir heute den letzten großen Schritt zur vollständigen Übernahme und Integration von innogy vollziehen konnten. Wir konzentrieren uns in den kommenden Monaten auf den Abschluss der faktischen Integration aller früheren innogy-Aktivitäten in unseren…

Neutrinovoltaik produziert Strom auch da, wo Photovoltaik ausfällt

Berlin - Die Sonne erzeugt viele verschiedene Arten von Energie. Sichtbares Licht macht nur einen winzigen Bruchteil der Strahlung aus, die die Sonne und andere Sterne erzeugen. Neutrinos sind eine der vielen Arten unsichtbarer Energien, die von unserem lokalen Stern, die Sonne, ausgestrahlt werden. In Kombination mit den nicht sichtbaren Spektren, die von anderen Sternen kommen, bombardieren uns ätherische Teilchen wie die…

Gastro-Öffnung im Rhein-Kreis Neuss: „Jedes Bier zählt“

Neuss - Nach dem Shutdown wieder ins Stammlokal: Restaurants und Kneipen im Rhein-Kreis Neuss sind wieder am Start – doch in Zeiten der Pandemie ist die Geduld der Gäste gefragt. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin: „Wirte und Kellner freuen sich nach extrem harten Wochen auf Kundschaft. Jetzt zählt jedes getrunkene Bier“, sagt NGG-Geschäftsführer Karim Peters. Mit Blick auf Abstands- und Hygieneregeln…

Still und fahrlässig reagieren Stadt und Gesundheitsbehörden auf neue Infektionskette in Grevenbroich

Grevenbroich - Kurz von Mitternacht von Freitag auf Samstag bekam unsere Redaktion einen merkwürdigen anonymen Anruf. Ein mit Recht besorgter Anwohner erzählte uns, dass 2 infizierte und in häuslicher Quarantäne befindliche Familien aus den "Wabenhäusern" in Grevenbroich, haben sich (angeblich) nicht an die Vorschriften der Quarantäne gehalten, gingen einkaufen und besuchten Freunde und Nachbarn bis das Kreisgesundheitsamt…

Die kritischen 5 Minuten einer Marke in der Corona-Krise

Riedlingen(ots) - Unfreiwillige mediale Aufmerksamkeit haben einige Marken durch die Corona-Krise erlangt. So sind Marken wie Adidas und Deichmann durch die Ankündigung der Aussetzung ihrer Ladenmieten in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Aus PR-Sicht profitiert hat dagegen Essity, die Dachmarke von Zewa und Tempo, welche bisher für Verbraucher weitgehend unsichtbar war. Warum das Coronavirus vor allem starken Marken schadet,…

LANXESS spendet eine Million Liter Desinfektionsmittel

Köln - Der Spezialchemie-Konzern LANXESS spendet insgesamt zehn Tonnen seines hochwirksamen Desinfektionsmittels Rely+On Virkon an Krankenhäuser, Behörden und öffentliche Einrichtungen in 13 Ländern weltweit. Das pulverförmige Produkt wird vor Ort in Wasser gelöst und reicht für eine Million Liter Desinfektionslösung. Damit lassen sich harte Oberflächen und Geräte, etwa in Krankenhäusern, desinfizieren. „Wir wollen mithelfen,…

Das Coronavirus erreicht auch NRW in Erkelenz-Kreis Heinsberg

Grevenbroich - Das neuartige Coronavirus SARS COV-2 breitet sich auch in Europa aus. Nach Norditalien auch in Deutschland, Österreich, Kroatien, England, Frankreich und Teneriffa (Spanien). Italien ist momentan für Europa der größte Herd des Coronavirus. Das Virus hat auch NRW erreicht. Aus Erkelenz ist ein Ehepaar in die Uniklinik Düsseldorf transportiert worden, wobei der Mann positiv diagnostitiert ist und sich im kritischen…

Immer mehr Menschen auf Zweitjob angewiesen

Neuss - Wenn ein Job nicht reicht: Rund 14.400 Menschen im Rhein-Kreis Neuss haben neben ihrer regulären Stelle noch einen Minijob. Damit stieg die Zahl der Zweitjobber innerhalb von zehn Jahren um 46 Prozent, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitteilt. Die NGG Krefeld-Neuss beruft sich hierbei auf neue Zahlen der Arbeitsagentur. Danach sind ZusatzJobs in Restaurants, Gaststätten und Hotels im Rhein-Kreis Neuss…

Phantasie wird Wirklichkeit: Stromproduktion aus kosmischer Strahlung

Berlin/Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - Angesichts der globalen Erwärmung und einer kritischen Zunahme der Abgasbelastung von Fahrzeugen steht die Menschheit vor der gewaltigen Aufgabe, auf eine treibhausgasfreie Stromerzeugung umzustellen und auf Verbrennungsmotoren zu verzichten. Es gibt unterschiedliche Ansichten über die Ursachen des Anstiegs schwerer Krankheiten, insbesondere von Krebs, in den letzten 20 Jahren, aber…

NGG ruft zur Betriebsratsgründung in Restaurants und Bäckereien auf

Neuss/Krefeld - Sich nicht alles vom Chef gefallen lassen: Beschäftigte, die sich im Rhein-Kreis Neuss über schlechte Arbeitsbedingungen ärgern, sollen sich stärker um ihre Interessen kümmern – und einen Betriebsrat gründen, wo es noch keine Arbeitnehmervertretung gibt. Dazu hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) anlässlich des 100-jährigen Bestehens von Betriebsräten in Deutschland [f. d. Red.: 4. Februar]…

Landkreistag: Klimagespräch mit NRW-Ministerpräsident Laschet

Düsseldorf – Die Energiewende findet nicht in den Ballungsräumen, sondern im kreisangehörigen Raum statt. Daher forderten die Landräte im Austausch mit NRW-Ministerpräsident Armin Laschet mehr Augenmerk auf die dadurch entstehenden Herausforderungen und Belastungen für den kreisangehörigen Raum. Schon heute ist der kreisangehörige Raum Haupterzeuger erneuerbarer Energien: „Rund 90 Prozent der Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer…

Neutrino Energy Group revolutioniert die Branche mit 100% umweltfreundliche Energieproduktion

Berlin - In den letzten 20 Jahren ist weltweit der rücksichtslose Umgang mit Umwelt und Natur und die daraus resultierenden fatalen Folgen für das Klima den Menschen immer bewusster geworden. Fast Allen ist es klar und sichtbar geworden, dass es so wie bisher nicht mehr geht. Eine neue Phase der wissenschaftlichen und technologischen Revolution hat begonnen, die nicht nur die Computertechnologie betrifft sondern auch die langfristige…

Westnetz und Currenta investieren in Hochspannungsinfrastruktur für den Chempark

Neuss/Dormagen - Die Produktionsunternehmen am Chemiestandort in Dormagen benötigen fortwährend eine passgenaue Infrastruktur und die bestmögliche Versorgung. Gerade einer sicheren Stromversorgung kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Um hier zukunftssicher aufgestellt zu sein, baut der Verteilnetzbetreiber Westnetz für den Chempark-Manager und -Betreiber Currenta eine neue 110.000 Volt-Schaltanlage am Standort Dormagen. Currenta…

Vertreter der Europäischen Kommission begutachteten Strukturwandel im Revier

Rhein-Kreis Neuss - Auf Einladung von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke waren jetzt zwei hochrangige Vertreter der Europäischen Kommission zu Besuch im Rhein-Kreis Neuss, um sich ein Bild vom bevorstehenden Strukturwandel im Rheinischen Braunkohlenrevier zu machen. Direktor Dr. Erich Unterwurzacher und Referatsleiter Miguel Avila von der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung wurden von Kreisdirektor Dirk Brügge…

Rhein-Kreis Neuss mit erfolgreicher Präsentation bei der „Expo Real“

Rhein-Kreis Neuss - Insgesamt 17 Projekte für Investitionen in den Bereichen Gewerbe und Wohnen präsentierte jetzt eine Delegation aus dem Rhein-Kreis Neuss bei der internationalen Gewerbe-Immobilien-Messe „Expo Real“ in München. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Standort Niederrhein GmbH, betonte vor großem Publikum die Attraktivität der Region. Insgesamt 39 ausländische Direktinvestitionen…

Die lange Nacht der Industrie bei Westnetz-Regionalzentrum Neuss

Neuss - Energieversorgung ist spannend und facettenreich. Das zeigte Westnetz, der innogy-Verteilnetzbetreiber bei der „Langen Nacht der Industrie“ in Neuss. Das Unternehmen öffnete am 19. September um 18:00 die Tore der Umspannanlage an der Memeler Straße und informierte interessierte Bürger über ihre Arbeit. „Mit Bürgern ins Gespräch kommen, Menschen für zukunftsorientierte Technik begeistern und zeigen was unsere Arbeiten…

Im Regierungsbezirk Düsseldorf ist jeder fünfte Haushalt von Armut bedroht - Im Rhein-Kreis Neuss 62000 Menschen bedroht

Neuss/Düsseldorf - Arm trotz Arbeit: Ein großer Teil der 62.300 Menschen, die im Rhein-Kreis Neuss nur einen Teilzeit- oder Minijob haben, ist nach Einschätzung der Gewerkschaft Nahrung-GenussGaststätten (NGG) von Erwerbsarmut bedroht. „Insbesondere Frauen, die halbtags oder nur einzelne Tage in der Woche arbeiten, fehlt am Monatsende das nötige Geld. Für viele Familien im Kreis ist ein Kinobesuch oder ein neuer Schulranzen…

Mittelstandsbarometer Rhein-Kreis Neuss 2019 zeigt weiterhin auf Hochkonjunktur

Rhein-Kreis Neuss - Zum 12. Mal haben der Rhein-Kreis Neuss, die Sparkasse Neuss und die Creditreform Neuss mit dem Mittelstandsbarometer eine repräsentative Umfrage zur konjunkturellen Lage des Mittelstands im Rhein-Kreis Neuss vorgelegt. Hierzu wurden von Ende Juni bis Anfang August 2019 wieder insgesamt 500 Unternehmen in den acht Kommunen des Kreises telefonisch befragt. Das Sonderthema befasst sich auch in diesem Jahr…

Workshop im ChemLab: Aus Lego-Bausteinen gemeinsam eine Fabrik der Zukunft gebaut

Rhein-Kreis Neuss - Die Innovationspartner Niederrhein und der Rhein-Kreis Neuss haben jetzt unter Leitung von zwei Mitarbeitern der Technischen Universität (TU) Chemnitz einen „Lego Serious Play“-Workshop im ChemLab in Dormagen organisiert. Die 20 Teilnehmer, überwiegend aus mittelständischen Unternehmen in den Bereichen Produktion und Chemie, hatten die Gelegenheit, die Innovationsmethode kennenzulernen, mit der Prozesse…

Wie der Streit um die CO2-Steuer vom Wesentlichen ablenkt - Neutrinovoltaic:Neue Ära der Energieversorgung kommt

Berlin(ots) - Die Einführung einer CO2-Steuer sorgt in Deutschland für erneuten Koalitionsstreit, die Debatte lenkt aber vom Wesentlichen ab - nämlich von den künftigen Alternativen zu den großen CO2-Verursachern. Die wohl revolutionärste Alternative ist die Gewinnung sauberen Stroms aus kosmischer Strahlung, sonstigen unsichtbaren Strahlenspektren u.a. auch dem Elektrosmog, erforscht durch die Neutrino Energy Group. Die…

Freie Fahrt ins Fiasko: Warum Elektroautos so keine Zukunft haben - Das Neutrino-Auto Pi

Von Klaus Wieland und Kerstin Heise Berlin(ots) - Deutschland wird fußballfeldgroße Tankstellen mit unzähligen Ladestationen benötigen, sollte die Vision von Millionen Elektroautos umgesetzt werden. Die heutigen Raststätten an den Autobahnen werden nicht mehr ausreichen. Doch es gibt eine Alternative, die ohne Ladestationen, ohne Reichweitenproblematik und ohne CO2-Ausstoß auskommt. Das lange Warten beim Ladevorgang ist nach…

innogy unterstützt mit einer E-Bike-Ladestation in Rommerskirchen - Besucher laden Akkus im Bruderschaftspark bequem auf

Rommerskirchen - Elektroradler können die Akkus ihrer E-Bikes ab sofort im Bruderschaftspark an der neuen Ladestation des Energieunternehmens innogy aufladen. Die Tankstelle für Elektrofahrräder befindet sich in Oekoven an der Antoniusstraße und steht ab sofort allen E-Bike-Fahrern zur Verfügung. Gemeinsam nahmen Lothar Gross, Brudermeister der St. Sebastianus Bruderschaft 1925 Oekoven, Dr. Martin Mertens, Bürgermeister der…

innogy lädt in Umspannanlage ein - Industrie einmal ganz anders erleben

Neuss - Energieversorgung ist spannend und facettenreich. Das zeigt Westnetz, der innogy-Verteilnetzbetreiber bei der „LANGEN NACHT DER INDUSTRIE“ in Neuss. Das Unternehmen öffnet am 19. September die Tore der Umspannanlage an der Memeler Straße und informiert interessierte Bürger hautnah über ihre Arbeit. Anmeldungen für die Tour 28 oder die Tour 29 bei innogy sind über www.langenachtderindustrie.de möglich.„Mit Bürgern ins…

Bundesgerichtshof-Urteil zu Strompreisen: Ein Sieg für die Verbraucher

Hamburg(ots) - Verbraucher können in Zukunft mit niedrigeren Netzentgelten rechnen. Der Bundesgerichtshof hat in einem am heutigen Dienstag verkündeten Urteil die Absicht der Bundesnetzagentur bestätigt, die staatlichen Garantierenditen für die rund 900 Betreiber von Elektrizitätsnetzen von 2019 bis 2023 um rund 2,1 Milliarden Euro zu kappen. Gegen die Pläne der Behörde hatten fast alle betroffenen Konzerne und Stadtwerke…

Jüchen blüht auf

Jüchen - Die Stadt Jüchen hat inzwischen ca. 8.000 m² artenarme Rasen- und Weideflächen mit regionalem Saatgut, das über 30 verschiedene Kräuterarten enthält auf Flächen in Kelzenberg, Gazweiler, an der Feuerwache Jüchen und am Friedhof in Hochneukirch eingesät. Hierbei zeigen die ersten Flächen schon einen grünen Flaum. Im Februar 2019 hatte der Umwelt- und Verkehrsausschuss der Stadt beschlossen, von der Verwaltung als…

innogy unterstützt Tuppenhof mit einer E-Bike-Ladestation und einem E-Bike

Kaarst - Elektroradler können die Akkus ihrer E-Bikes ab sofort am Tuppenhof an der neuen Ladestation des Energieunternehmens innogy schnell wieder aufladen. Die Tankstelle für Elektrofahrräder befindet sich im Innenhof des Museums am Rottes 27 und steht ab sofort allen Museumsbesucher zur Verfügung. Zusätzlich erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tuppenhofs ein E-Bike, das als Dienstrad zur Verfügung gestellt…

Halbjahresbilanz Strom: Preise steigen nach Erhöhungswelle weiter

München(ots) - Über 600 Grundversorger haben Preise erhöht - acht Millionen Haushalte sind betroffen. Der durchschnittliche Strompreis für Verbraucher ist im ersten Halbjahr 2019 um zwei Prozent gestiegen. Im Januar 2019 zahlte eine vierköpfige Familie 1.437 Euro für Strom, im Juni 1.468 Euro. "Der Strompreis bewegt sich im ersten Halbjahr von einem Rekord zum nächsten", sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24.…

Westnetz Hubschrauber kontrolliert das 110 KV-Stromnetz

Rhein-Kreis Neuss - Mit einem Hubschrauber kontrolliert in diesen Tagen Westnetz als zuständiger Verteilnetzbetreiber die 110.000-Volt-Freileitungen im Rhein-Kreis Neuss, Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf. Bei einer Flughöhe zwischen 20 und 70 Metern prüfen die Netzmonteure Michael Lottritz und Frank Kuder das rund 350 km lange Leitungsnetz in diesem Bereich. Die beiden sind bei Experten für Freileitungen und erkennen…

Die Erfindung der "Bundesrepublik Deutschland": Als Bad Brückenau Geschichte schrieb

Bad Brückenau(ots) - Kaum einer weiß es, und doch ist es historisch belegt: Im Parkhotel Bad Brückenau wurde vor 70 Jahren vereinbart, dass die neue westdeutsche Demokratie den Namen «Bundesrepublik Deutschland» tragen sollte. Die Atmosphäre des damaligen Politiker-Treffens lässt sich heute noch nacherleben. Das historische Parkhotel Bad Brückenau hat seit seiner Fertigstellung im Jahre 1901 schon viele illustre Gäste gesehen.…

ZDF-Politbarometer Mai 2019

Mainz(ots) - Mitten im Wahlkampf für die Europawahl hat der Juso-Vorsitzende Kevin Kühnert mit seinem Vorschlag der Kollektivierung von großen Unternehmen wie BMW die Schlagzeilen beherrscht und die SPD in die Defensive gebracht. Sein Vorschlag wird von 80 Prozent aller Befragten (und 77 Prozent der SPD-Anhänger) abgelehnt, nur 15 Prozent aller Befragten sprechen sich dafür aus (18 Prozent der SPD-Anhänger, aber 49 Prozent…

Polizei ermittelt nach Tod eines Kleinkindes - Grevenbroicherin in U-Haft

Grevenbroich - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach und der Polizei zum Ermittlungsverfahren nach Anfangsverdacht eines Tötungsdeliktes zum Nachteil eines Kleinkindes. Am Dienstag (16.04.), rief eine 27-jährige Frau aus Grevenbroich Rettungskräfte zu Hilfe und gab an, ihr fast zweijähriges Kind leblos in seinem Bett aufgefunden zu haben. Der Notarzt stellte vor Ort den Tod des kleinen Jungen…

Neue Mietobergrenzen für Hartz IV-Empfänger im Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss - Was ist eine angemessene Miete? Diese Frage ist für Hartz IV-Empfänger oder im Rahmen der Grundsicherung im Alter von Bedeutung für die Übernahme der Mietkosten durch das Job-Center oder die Sozialämter. Festgelegt sind die hierzu geltenden Mietobergrenzen im so genannten „grundsicherungsrelevanten Mietspiegel“. Der wurde im Dezember vom Kreistag in einer aktualisierten Fassung verabschiedet. Mehrheitlich…

Offshore-Windpark Nordsee One feiert erstes Betriebsjahr

Essen - Heute(22.12) vor einem Jahr nahm der Offshore-Windpark Nordsee One (332 MW) seinen kommerziellen Betrieb vollständig auf. Seither hat der circa 40 Kilometer nördlich der Insel Juist gelegene Windpark zuverlässig grünen Strom für die Versorgung von umgerechnet rund 400.000 Haushalten erzeugt. Nordsee One ist im Besitz der Unternehmen Northland Power (85%), innogy (13,5%) und Enova (1,5%). „Ich könnten die ersten zwölf…

Korschenbroich und NEW intensivieren die Partnerschaft

Korschenbroich/Mönchengladbach - Die Stadt Korschenbroich und die NEW AG haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um ihr bisheriges gutes und partnerschaftliches Verhältnis zu intensivieren. Die Stadt Korschenbroich setzt damit weiterhin auf die positive Entwicklung der NEW, stärkt diese und partizipiert durch die Einbringung einer Einlage am Erfolg der Gesellschaft. Zur Historie:Die NEW AG, in diesem Fall der Netzbetreiber…

Rhein-Kreis Neuss warb erstmals im Kino um Nachwuchskräfte

Rhein-Kreis Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss bietet auch 2019 eine bunte Palette an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Über 20 Ausbildungsplätze stehen in den Berufen „Bachelor of Laws“ mit einem dualen Studium beziehungsweise „Verwaltungswirt(in)“ zur Verfügung. Außerdem werden junge Leute in den technischen Berufen Fachinformatiker(in) für Systemintegration und Vermessungstechniker(in) ausgebildet. Um noch mehr Aufmerksamkeit…

Polizei stellt Cannabispflanzen sicher

Neuss - Am Donnerstagabend (25.11.), gegen 18:15 Uhr, überprüften Polizeibeamte in Neuss Personen in einem Mehrfamilienhaus im Dreikönigenviertel. Vorausgegangen waren lautstarke Streitigkeiten. Als die Ordnungshüter eine der Wohnungen betraten, drang ihnen dort der Geruch von Cannabis in die Nasen. Die Ursache war schnell gefunden. Bei einem 55-jährigen Mann stellten die Ordnungshüter fünf Cannabispflanzen sicher. Diese befanden…

Kooperation von Polizei und BAUVEREIN MEERBUSCH eG im Rahmen der Aktion "Riegel vor!"

Meerbusch(ots) - Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss und die BAUVEREIN MEERBUSCH eG haben im Oktober 2018 eine Kooperation geschlossen, um die Sicherheit in den Wohnungen der BAUVEREIN MEERBUSCH eG weiter zu erhöhen. Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Allzu häufig nimmt dieses Grundbedürfnis Schaden, denn die Anzahl der Wohnungseinbrüche ist nach wie vor zu hoch. Opfer von Wohnungseinbrüchen leiden nicht nur unter…

Die Lange Nacht der Industrie bei Westnetz in Neuss

Neuss - Der Verteilernetzbetreiber Westnetz GmbH, eine Tochter des Energiekonzerns innogy SE, lud anlässlich der "langen Nacht der Industrie in Neuss" am 11. Oktober die interessierten Neusser zu der Umspannanlage auf der Memelerstrasse ein. Westnetz betreibt mit 4.935 Mitarbeitern 182.000 Kilometer Stromnetz und 24.000 Kilometer Gasnetz und zählt im internationalen Vergleich als der Betreiber mit der höchsten Versorgungssicherheit. Die…

30 Jahre Freundschaft mit Carbonne gefeiert

Korschenbroich - Die lebendige Freundschaft zwischen Carbonne und Korschenbroich besteht seit 30 Jahren. Dieser runde Geburtstag wurde jetzt in Frankreich gefeiert. Dazu reiste eine Delegation aus Korschenbroich in die Partnerstadt und kam voller positiver Eindrücke zurück. Die französische Gemeinde mit rund 5.500 Einwohnern liegt 35 Kilometer von Toulouse entfernt, im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien. Viele…

Navi- und Airbagdiebe unterwegs - Polizei sucht Zeugen

Neuss - In der Nacht von Dienstag (09.10.), 22:00 Uhr, auf Mittwoch (10.10.), 06:50 Uhr, waren im Neusser Stadtgebiet unbekannte Diebe unterwegs. Diese hatten sich auf den Ausbau von fest eingebauten Navigationssystem und Airbags spezialisiert. Wie die Automarder in die insgesamt drei betroffenen Autos gelangten, ist bislang noch unbekannt. Sie bauten an den Fahrzeugen die Navisysteme, in zwei Fällen auch die Airbags samt…

50.000 demonstrierten am Hambacher Wald für schnellen Kohleausstieg

Berlin/Buir(ots) - 50.000 Menschen demonstrierten heute am Hambacher Wald friedlich für einen schnellen Kohleausstieg und gegen die Zerstörung des Waldes. Es ist die bislang größte Anti-Kohle-Demonstration im Rheinischen Revier. Wegen Staus und Überlastung der Bahn kam es zu Verzögerungen bei der Anreise. Noch bis zum späten Nachmittag werden tausende Menschen am Wald ankommen. Die Veranstalter der Großdemonstration, die…

Autoaufbrüche - Tatverdächtiger nach DNA-Treffer überführt

Neuss - Mit Pressemeldung vom 24.11.2017 -14:11 Uhr- berichtete die Polizei über drei Autoaufbrüche im Neusser Süden. Ende November 2017 hatten unbekannte Diebe drei Fahrzeuge des Herstellers BMW aufgebrochen. An der Kasterstraße machten sich die Täter an einem BMW zu schaffen und bauten das festinstallierte Navigationsgerät sowie ein Bedienteil aus. Zusätzlich ließen sie einen silbernen Koffer mitgehen. Der Wagen war zur…

Mehrheit der deutschen Bevölkerung für den Erhalt des Hambacher Waldes

Hamburg(ots) - 200 Hektar Mischwald beschäftigen derzeit große Teile der Bevölkerung. Der Energiekonzern RWE will ab Mitte Oktober den Hambacher Wald roden, um den Braunkohle-Tagebau in der Region zu erweitern. Die Räumung des Waldgebietes ist bereits im vollem Gang und Menschen in ganz Deutschland haben eine klare Meinung zu dem Thema: 70 Prozent sind gegen die Rodung des mehrere tausend Jahre alten Naturreservats. Das ist…

Mit Energie in die Berufsausbildung - Westnetz begrüßt neue Auszubildende

Neuss - 16 junge Menschen starten heute ihre Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei Westnetz. Nach der dreieinhalbjährigen Ausbildung können sie Aufgaben für den Betrieb und die Instandhaltung von Stromnetzen übernehmen. Das Interesse an den Themen verbindet die neuen Auszubildenden bereits heute. Unter den Berufseinsteigern: Mohamad-Housam Alkoufie und Thaer Maeni, zwei Flüchtling aus Syrien. Beide nehmen an…

Mit Handy und unter Drogen am Steuer ewrischt

Kaarst(ots) - Am Donnerstagmittag (09.08.), gegen 11:30 Uhr, überprüften Polizeibeamte auf der Neusser Straße in Kaarst einen VW Golf. Die 27-jährige Fahrerin war den Ordnungshütern aufgefallen, da sie während der Fahrt ein Mobiltelefon in der Hand hielt. Im Zuge der Kontrolle stellte sich heraus, dass die junge Frau vor wenigen Tagen Drogen konsumiert hatte. Ein Vortest bestätigte die Aussage der Fahrerin. Ein Bereitschaftsarzt…

Vandalismus am Jüchener Gymnasium

Jüchen - In den letzten Wochen wurden am Gymnasium Jüchen durch bisher Unbekannte 2 erhebliche Sachbeschädigungen vorgenommen. Am Wochenende zwischen dem 20. und 22. Juli wurden zwei Tischtennisplatten so erheblich beschädigt, dass eine Reparatur nicht mehr möglich ist. Aus einer Platte wurde das Stahlnetzt herausgebrochen, eine zweite Platte wurde durch das Umwerfen irreparabel beschädigt. Die Gemeinde hat entschieden, keine…

NEW nimmt 14. öffentliche E-Ladesäule in Jüchen in Betrieb

Juechen - Die NEW baut die Infrastruktur für Elektroautos am Niederrhein immer weiter aus. Bis Ende des Jahres können Autofahrer an 30 öffentlichen E-Ladesäulen mit 59 Ladepunkten Batteriestrom „zapfen“. In Jüchen an der Alleestraße 1 wurde nun die 14. öffentliche E-Ladesäule von der NEW in Betrieb genommen. „Wir freuen uns, durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur das Thema Elektromobilität in der Region weiter voranzutreiben“,…

Aus St. Augustinus-Kliniken wird St. Augustinus Gruppe

Neuss - Frischer Anstrich für die St. Augustinus-Kliniken gGmbH: Ab sofort erhält der große Gesundheits- und Sozialverbund ein brandneues, signalstarkes Corporate Design und formiert sich fortan unter der Dachmarke „St. Augustinus Gruppe“. Die gemeinnützige St. Augustinus Gruppe kennt im Rhein-Kreis jeder, der Hilfe in den Grenzbereichen des menschlichen Lebens sucht. Und dennoch weiß kaum jemand, dass die Gruppe auch die…

Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg erfolgreich entschärft

Grevenbroich - Am heutigen Tage wurden zwei bei den in den vergangenen Wochen durchgeführten Sondierungsarbeiten entdeckten Fliegerbomben aus dem 2. Weltkrieg erfolgreich entschärft. Die beiden Blindgänger mit je 250 Kilo Sprengkraft lagen unter der BAB540, die derzeit saniert wird. Die sondierten Verdachtspunkte hatten sich aus der Auswertung von Luftbildern aus dem 2. Weltkrieg ergeben. In einem Umkreis von bis zu 300 Meter…

LANGE NACHT DER INDUSTRIE Rhein-Ruhr 2018

Neuss - Energieversorgung ist spannend und facettenreich. Das zeigt Westnetz, der innogy-Verteilnetzbetreiber bei der „LANGEN NACHT DER INDUSTRIE“ in Neuss. Das Unternehmen öffnet am 11. Oktober die Tore der Umspannanlage an der Memeler Straße und informiert interessierte Bürger hautnah über ihre Arbeit. „Mit Bürgern ins Gespräch kommen, Menschen für Technik begeistern und zeigen was unsere Arbeiten hier vor Ort sind“, deshalb…

Rhein-Kreis Neuss:80 Schüler besuchen Westnetz

Neuss - Was kommt nach dem Abschluss? Weiterführende Schule oder Berufsausbildung? Fragen, die sich wohl alle Schülerinnen und Schüler stellen. Die Antwort darauf fällt oft nicht leicht, denn nicht jeder kann bis zum Ende der Schulzeit Einblicke in das Arbeitsleben gewinnen. Nicht so die Schülerinnen und Schüler des Rhein-Kreises Neuss. Schon seit Jahren kommen Schülergruppen zur Berufsorientierung in die Ausbildungswerkstatt…

Jüchen:Neues Abfallkonzept

Jüchen - Der Arbeitskreis „Runder Tisch Jugend“ hat sich u. a. mit der zunehmenden Vermüllung des Geländes im Bereich des Wendehammers an der Mühlenstr. in Hochneukirch beschäftigt. Um eine Lösung zu erreichen, wurde gemeinsam mit der Grundschule, der Gesamtschule, dem Kath. Kindergarten, dem Betreiber des Jugendcafès B@amm und dem Kreisjugendamt ein Konzept erarbeitet. Um die Müllentsorgung attraktiver zu gestalten, hat…

Schüler erleben Technik bei Westnetz

Grevenbroich-Neuss - „Betrieb und Entstörung im Verteilnetz“ – was nach einem theoretischen Thema klingt, bedeutet für die Teilnehmer des Pascal-Technikums Grevenbroich (PasTeG) zwei spannende Samstage im Regionalzentrum Neuss bei Westnetz. Sie dürfen hoch hinaus, um zum Beispiel einen Westnetz-Mitarbeiter bei der Strommastbesteigung zu begleiten. Auf dem technischen Übungsgelände und in der Ausbildungswerkstatt von Westnetz…

Polizei zieht volltrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr

Meerbusch (ots) - In der Nacht zum Mittwoch (20.06.), gegen 00:30 Uhr, fiel Beamten der Polizeiwache Meerbusch auf der Düsseldorfer Straße ein Mercedes durch seine ungewöhnliche Fahrweise auf. So bremste er an mehreren Ampeln, obwohl diese Grünlicht zeigten und beschleunigte dann plötzlich wieder. Auf der Heerdter Landstraße konnte das Fahrzeug schließlich angehalten werden. Am Steuer des Mietwagens saß ein 46-jähriger Mann,…

NRW-Katasterämter trafen sich

Grevenbroich - Rund 50 Vertreter der nordrhein-westfälischen Katasterämter kamen jetzt zur 20. Sitzung der ALKIS-Anwendergemeinschaft „DAVID-Team NRW“ im Kreissitzungssaal im Kreishaus Grevenbroich zusammen. ALKIS steht für das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem. In seiner Begrüßung betonte der zuständige Dezernent beim Rhein-Kreis Neuss, Harald Vieten, die Pionierarbeit der Kataster- und Vermessungsämter, die…

Nicht vergessen: Amnestieregelung zur Abgabe von Waffen endet am 01.07.2018

Rhein-Kreis Neuss (ots) - Seit dem 06.07.2017 ist das zweite Gesetz zur Änderung des Waffengesetzes in Kraft, das unter anderem eine Amnestieregelung beinhaltet. Demnach ist es bis zum 01. Juli 2018 straffrei möglich, illegal im Besitz befindliche Waffen und Munition bei den Waffen- und Polizeibehörden abzugeben. Auch der Transport zur entsprechenden Behörde ist damit straffrei. Bürgerinnen und Bürger haben bis zu dieser Frist…

MIT-Regionalverband wählt neuen Vorstand

Jüchen - Am 23. Mai wählten die Mitglieder des MIT Regionalverbandes Korschenbroich-Jüchen-Grevenbroich einen neuen Vorstand. Robert Jordan, langjähriger Vorsitzender und Annette van Dorp, langjährige stellv. Vorsitzende kandidierten aus persönlichen Gründen nicht erneut.Zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde Stephen Haines, zu neuen stellvertretenden Vorsitzenden Ursula Kwasny und Benedikt Jerusalem. Vervollständigt wird der…

„Demokratie leben!“: Zuschüsse für interkulturelle Begegnungen

Rhein-Kreis Neuss - Finanzspritzen bekommen jetzt vier Projekte im Rhein-Kreis Neuss, die Demokratie und interkulturelle Begegnung unterstützen. Die Zuschüsse des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurden im Rahmen des Förderprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ bewilligt. Dieses wird vor Ort durch das Kommunale Integrationszentrum (KI) Rhein-Kreis…

Kreisdirektor Brügge übergibt Zuschuss an den Sportbund

Rhein-Kreis Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss macht sich weiter stark für den heimischen Sport. Kreisdirektor und Sportdezernent Dirk Brügge überreichte jetzt den Bewilligungsbescheid für einen Zuschuss im Höhe von 91 700 Euro an den Vorsitzenden des Sportbundes Rhein-Kreis Neuss, Dr. Hermann-Josef Baaken. Zuvor hatte der Kreissportausschuss unter Vorsitz von Thomas Welter der Finanzspritze einstimmig zugestimmt. Das Geld dient…

Innovator des Jahres 2018

Rhein-Kreis Neuss - Große Freude strahlte Landrat Hans-Jürgen Petrauschke aus, als er in Düsseldorf aus den Händen von NRW-Wirtschaftsminister Professor Dr. Andreas Pinkwart den Preis „Innovator des Jahres 2018“ für das Digital-Projekt „Blitzbewerbung24“ aus dem Rhein-Kreis Neuss entgegennahm. Der Auszeichnung wurde vergeben vom Online-Portal „Die Deutsche Wirtschaft“. Dort waren über 80 000 Unternehmer, Geschäftsführer und…

40-jähriges Bestehen der Bundesvereinigung Logistik

Bremen (ots) - Die Bundesvereinigung Logistik (BVL), das Kompetenz- und Wissensnetzwerk der Logistik, feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Ihr wichtigstes Projekt, der Deutsche Logistik-Kongress, findet zum 35. Mal statt. Als die BVL am 18. April 1978 gegründet wurde, steckte die Logistik als eigenständige Disziplin noch in den Kinderschuhen. Die Gründer, Logistiker der ersten Stunde aus Industrie, Handel, Logistikdienstleistung…

Landtagspräsident Kuper besuchte Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss - Die großen Rheinmetropolen vor der Haustür und die verkehrsgünstige Lage machen den Rhein-Kreis Neuss zu einem besonders interessanten Standort. Davon überzeugte sich jetzt Landtagspräsident André Kuper bei einer Rundfahrt mit Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. Einen Vormittag lang steuerten Kuper und Petrauschke bei ihrer Fahrt durch den Rhein-Kreis eine Reihe besonders beliebter und einzigartiger Orte an. Das…

Ortsteilgespräch Anstel

Rommerskirchen - Mit dem Start von Ortsteilgesprächen wurde 2016 ein Bürgerbeteiligungsinstrument erfolgreich gestartet. Rund 1.000 Bürgerinnen und Bürger nutzten bereits die Gelegenheit in einem offenen Dialog mit dem Bürgermeister und seiner Verwaltung Ideen und Vorschläge an die Gemeinde heranzutragen. Bisher stattgefunden haben die Ortsteilgespräche in Frixheim, Vanikum, Oekoven/Ueckinghoven/Deelen, Evinghoven, Widdeshoven/Hoeningen,…

Verdacht Drogenhandel - 2 Tatverdächtige festgenommen

Neuss (ots) - Am Donnerstagabend (12.04.) nahmen Polizisten, nach umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizei, einen mutmaßlicher Drogendealer in Neuss-Weissenberg fest. Der 57-Jährige steht im Verdacht, gewerbsmäßigen Handel mit Betäubungsmitteln zu betreiben. Die Ermittler konnten, neben etwa 30 Gramm Kokain, auch mehr als 500 Gramm Heroin sicherstellen. Zudem ging den Beamten ein 64-jähriger "Kurier" eines niederländischen…

Polizei stellt große Menge Einbruchsbeute sicher

Düsseldorf/Ratingen/Pulheim/Erkrath/Neuss/Duisburg/Rhein-Kreis Neuss/Rommerskirchen(ots) - Mit einer Pressemeldung berichtete die Polizei im Rhein-Kreis Neuss, am 12.02.2018 - 16:08 Uhr, von der Festnahme zweier mutmaßlicher Einbrecher in Rommerskirchen. An einem Samstagabend Mitte Februar hatten Polizeibeamte den richtigen Riecher. Sie überraschten in Rommerskirchen an der Hoeninger Straße zwei Einbrecher auf frischer Tat.…

Projekt „ChemLab“ hat beste Chancen auf Landesförderung

Rhein-Kreis Neuss/Dormagen - Das federführend vom Rhein-Kreis Neuss mit der Unterstützung der Stadt Dormagen und des Chempark-Betreibers Currenta auf den Weg gebrachte Projekt „ChemLab – Synergie aus digital und Chemie“ hat beste Chancen, vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert zu werden. Darüber hat der Projektträger des zuständigen Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung Kreisdirektor Dirk Brügge informiert.…

Wirtschaftsförderung legt positiven Jahresbericht 2017 vor

Rhein-Kreis Neuss - „Die Wirtschaft im Rhein-Kreis Neuss entwickelt sich bestens“, zog Landrat Hans-Jürgen Petrauschke bei der Vorstellung des Jahresberichtes 2017 der Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreis Neuss eine positive Bilanz. So ist die Arbeitslosenquote in den letzten 10 Jahren von 6,7 Prozent auf aktuell 5,5 Prozent gesunken. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist im gleichen Zeitraum von 124.079…

innogy-Netzbetreiber starten "stromausfall.de"-Portal

Rhein-Kreis Neuss - Das Radio ist verstummt, der Fernseher ist dunkel und das Gefrierfach taut ab. Der Strom ist weg. Das Portal stromausfall.de informiert Nutzer genau in dieser Situation über ihren Stromausfall und bietet ihnen gleichzeitig die Möglichkeit, selbst Netzstörungen zu melden. Auf der Webseite kann der Besucher sehen, ob der Stromausfall dem zuständigen Netzbetreiber bereits bekannt ist. Bei manchen Störungen…

Sportler aus dem Rhein-Kreis Neuss durch Innenminister und Landrat geehrt

Düsseldorf/Rhein-Kreis Neuss (ots) - Am 11. April 2018 fand im Apollo-Theater Düsseldorf die diesjährige Polizeisportlerehrung des Landes NRW 2018 statt. In einem "akrobatischen" und musikalischen Rahmen zeichnete der Innenminister Herbert Reul 48 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte für ihre außergewöhnlichen Leistungen und ihr Engagement im sportlichen Bereich aus. Zwei Sportler, die von einem sichtlich stolzen Landrat Hans-Jürgen…

Feuerwehr Dormagen und Rommerskirchen vereinbaren enge Zusammenarbeit

Dormagen/Rommerskirchen - Die Feuerwehren der Stadt Dormagen und der Gemeinde Rommerskirchen arbeiten künftig eng zusammen. Dormagens Bürgermeister Erik Lierenfeld und sein Rommerskirchener Amtskollege Dr. Martin Mertens haben dazu heute in Gohr eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. „Als Nachbarn haben wir ein starkes gemeinsames Interesse an einer möglichst effektiven Gefahrenabwehr“, erklärte Lierenfeld. „Es geht…

Navi- und Airbagdiebe unterwegs

Korschenbroich (ots) - In der Nacht von Dienstag (10.04.), 22:00 Uhr, auf Mittwoch (11.04.), 07:30 Uhr, waren im Korschenbroicher Stadtgebiet unbekannte Diebe unterwegs, die sich auf den Ausbau von fest eingebauten Navigationssystemen und Airbags spezialisiert haben. Die Arbeitsweise der Automarder war in sieben von insgesamt neun bislang angezeigten Fällen identisch: An den Limousinen, ausschließlich Modelle des Herstellers…

Sachbeschädigung an mobiler Radar-Anlage des Kreises

Rhein-Kreis Neuss - Wohl keine bunten Ostereier hatte ein Sprayer im Sinn, der jetzt die semistationäre Radar-Anlage des Rhein-Kreises Neuss, die seit dem 27. März in Korschenbroich an der L 390 stationiert ist, beschädigt hat. Das Ei, das er damit der Geschwindigkeitsüberwachung des Rhein-Kreis Neuss legen wollte, hatte allerdings keine nachhaltige Wirkung. Die Anlage ging heute nach umgehender und professioneller Reinigung…

Kreismittel für Kulturprojekte in Grevenbroich,Jüchen und Neuss

Rhein-Kreis Neuss - In der März-Sitzung des Kreiskulturausschusses standen unter anderem aktuelle Förderprojekte auf der Tagesordnung. Wie die Verwaltung berichtet, ist für 2018 vorgesehen, die Theaterreihe des Museums Villa Erckens in Grevenbroich mit 2 500 Euro zu bezuschussen, ebenso ein geplantes Theaterprojekt der Gemeinde Jüchen in Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Landestheater in Höhe von 2 000 Euro. Bereits im Vorjahr…

Zukunftsideen bei der ChemTech Innovation Night

Rhein-Kreis Neuss/Dormagen - Bei der ChemTech Innovation Night stellten jetzt Startups, Wissenschaftler und Unternehmer vor 170 Teilnehmern im Chempark Dormagen digitale Innovationsprojekte vor. Unter dem Motto „Chemie trifft Digital“ hatten der digihub Düsseldorf/Rheinland, die Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss und die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen gemeinsam mit dem Chempark-Betreiber…

Kreistag verabschiedet Haushalt 2018

Rhein-Kreis Neuss - Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 21. März den Haushalt für das Jahr 2018 mit einem Gesamtvolumen von 504,4 Millionen Euro verabschiedet. Für den in Ertrag und Aufwand ausgeglichenen Haushalt stimmten die Fraktionen von CDU, FDP, UWG/Die Aktive und FDB. SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Linke, Piraten und der parteilose Dr. Patatzki stimmten gegen den Haushaltsentwurf. „Mit dem Haushalt 2018 gelingt uns…

Heimatkreis Lank: Wahl der Bundeskanzlerin knapp verpasst

Lank - Nur knapp verpasst hat der Heimatkreis Lank die Wahl der Bundeskanzlerin, als er jetzt unter der Leitung seines Vorsitzenden Franz-Josef Radmacher zu seiner jährlichen Berlinreise aufbrach und dabei auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling auch den Deutschen Bundestag besuchte. Angela Merkel war gerade am Tag zuvor wiedergewählt worden. Doch auch der Heimatkreis verbrachte eine spannende Stunde…

St. Augustinus-Kliniken sind TOP-Arbeitgeber

Neuss - Die St. Augustinus-Kliniken gehören zu den TOP-Arbeitgebern Deutschlands. Das ist das Ergebnis eines Rankings, das das Magazin Focus-Business in Zusammenarbeit mit dem sozialen Netzwerk für berufliche Kontakte Xing und dem Arbeitgeberbewertungsportal kununu veröffentlicht hat. Die St. Augustinus-Kliniken platzierten sich unter den 1000 beliebtesten Arbeitgebern des Landes. Statista wertete Arbeitgeberbewertungen und…

Harald Vieten wird Kreisdezernent

Rhein-Kreis Neuss - Ein gut gehütetes Geheimnis machte Landrat Hans-Jürgen Petrauschke jetzt öffentlich: der Leitende Kreisverwaltungsdirektor Harald Vieten folgt Bijan-Djir-Sarai auf den Dezernentenposten in der Kreisverwaltung. Zuletzt war Vieten (51) für die Bereiche Presse, Internet, E-Government, Marketing und Bürgerservice zuständig. Künftig leitet er das Dezernat für Informations- und Kommunikationstechnologie, Kataster-…

Jeder vierte Vater nimmt Elternzeit

Rhein-Kreis Neuss - Die Elterngeldstelle des Rhein-Kreises Neuss hatte im letzten Jahr mehr zu tun als bisher: Die steigenden Geburtenzahlen und die Einführung von Elterngeld plus vor drei Jahren – neben dem herkömmlichen Elterngeld – haben dafür gesorgt, dass die Zahl der Antragsteller weiter angestiegen ist. So gingen 2017 insgesamt 5 644 Anträge auf Elterngeld ein – 405 mehr als im Jahr 2016. Insgesamt 5 292 Personen erhielten…

Produktaustritt im Neusser Hafengebiet

Neuss (ots) - Am späten Freitagabend, den 02.02.2018 kam es zu einem Produktaustritt im Hafengebiet. Die Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr wurden um circa 21:30 Uhr von einem Mitarbeiter einer dort ansässigen Firma alarmiert und umfangreich in die Lage eingewiesen. Bei der Kontrolle und Verladung einer Wechselbrücke rieselte ein zu diesem Zeitpunkt unbekanntes Granulat, aus einer mit Gefahrgut beladenen…

Zweckverband Tagebaufolgelandschaft nimmt Arbeit auf

Mönchengladbach/Erkelenz/Jüchen/Titz - Am 8. Dezember ist die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Tagebaufolge(n)landschaft Garzweiler erstmalig zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammengekommen. In dieser Sitzung wurden die notwendigen Beschlüsse gefasst, um den Zweckverband arbeitsfähig zu machen. Insbesondere wurden Martin Heinen, Mitglied der Verbandsversammlung, zum Vorsitzenden der Verbandsversammlung und Dr.-Ing.…

E-Health-Gesetz Teil II kommt schon 2018

Neuss (ots) - In der kommenden Legislaturperiode - somit ab 2018 - soll das E-Health-Gesetz um einen zweiten Teil ergänzt werden. Zentrale Punkte sind die elektronische Patientenakte sowie eine Kostenerstattung für die Einrichtung der Telematik-Infrastruktur. Details zu dem neuen Gesetz wurden von Stefan Bales, Ministerialrat im Bundesministerium für Gesundheit, am 26. September 2017 anläßlich der Fachtagung "eHealth.NRW -…

Im Kampf gegen reisende Täter führt die Polizei Kontrollen

Rhein-Kreis Neuss - Aktuell ist die Polizei im Rahmen einer landesweiten Schwerpunktaktion, in Anlehnung an die "Aachener Erklärung", mit verstärkten Kräften an häufig wechselnden Kontrollstellen im Rhein-Kreis Neuss präsent. Die "Aachener Erklärung" ist eine Vereinbarung der Innenminister des Bundes, der Länder NRW, Rheinland Pfalz und Niedersachsen sowie der Staaten Belgien und den Niederlanden. Ziel der "Aachener Erklärung"…

© by Media Group Barber
Nachrichten und News-Verlag
Infos zu unseren Leistungen:
Über uns | Anzeigen und Banner | News-Veröffentlichung | Impressum | Datenschutz